– „Gemeinsam Klasse werden!“ Unser Konzept für die Klassen 5, 6 und 7 an der Realschule Karlsbad
In der Realschule Karlsbad wurde ein pädagogisches Konzept zur Stärkung der Klassengemeinschaft, des sozialen Miteinanders und des einzelnen Kindes in den Klassen 5, 6 und 7 entwickelt.
Das Konzept „Gemeinsam Klasse werden“ möchte…
- den Übergang von der Grundschule in die Realschule für die Kinder erleichtern.
- schnell eine tragfähige Klassengemeinschaft entstehen und wachsen lassen.
- Schülerinnen und Schüler in all ihren Bedürfnissen ernst nehmen.
- Schülerinnen und Schüler individuell fördern und in ihrer Entwicklung unterstützen.
- Schülerinnen und Schüler zu selbständigem Arbeiten anleiten und Teamarbeit fördern.
- soziales Lernen unterstützen.
- Elternarbeit anregen und gestalten.
Im Schulalltag heißt das konkret:
- zwei Teamklassenlehrer betreuen und begleiten die Kinder in den Klassen 5, 6 und 7
- Schülerpaten aus den Klassen 8 und 9 sind Ansprech- und Bezugspersonen
- Einführungstage mit den Teamklassenlehrern an der neuen Schule
- gemeinsames Klassenmotto
- gemeinsame Teamklassenlehrer-Eltern-Sprechstunde
- Sitznachbarn und Arbeitsgruppen werden regelmäßig ausgelost
- gemeinsame Klassenlehrerstunde (Soziales Lernen / Lernen lernen)
- regelmäßige Durchführung des Klassenrats
- frühe pädagogische Freizeit in Klasse 5
- Lernentwicklungsgespräche und individuelle Förderung in Mathematik und Deutsch
- Klassenmusizieren
- vielfältige Ausflüge und Feste feiern
- Projekt „Mobbingfreie Schule“: Gemeinsam Klasse sein!
- Landschulheim in Klasse 6
- konstruktive Elternarbeit
- Grundlage des Pädagogischen Konzepts ist die positive Verstärkung
- "Stopp-Regel" als Handwerkszeug zur friedlichen Konfliktlösung
>> Nächste Seite: Klassenlehrerteam und Paten