Am Schelmenbusch, 76307 Karlsbad 07202-9302300 sekretariat@rs-karlsbad.de

 

 

 

 

 

 

 

 

Termine

23 März
Osterferien (23.03. - 07.04.2024)
Datum 23.03.2024 - 07.04.2024
8 Apr.
Englandfahrt Kl. 9
08.04.2024 - 12.04.2024
12 Apr.
15 Apr.
Landschulheim Kl. 7c (SP/ SB)
15.04.2024 - 17.04.2024
16 Apr.

Referenzen

Informatik & Medienbildung

Bildungswert des Wahlfachs Informatik

„Schüler*innen wachsen in einer zunehmend digitalisierten Welt auf. Die gestiegene Geschwindigkeit und Komplexität stellen die Gesellschaft vor große Herausforderungen und neue Fragestellungen wie z. B.: Wie funktionieren die Algorithmen, die uns umgeben?

IT MB
IT MB
IT MB
Wie können wir die Digitalisierung selbstbestimmt und verantwortungsvoll gestalten? Wer kontrolliert die Datenmengen? Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus?

Das Fach strebt an, den Schüler*innen ein fachliches Fundament zu vermitteln. Dieses befähigt sie, sich konstruktiv-kritisch an der gesellschaftlichen Kommunikation und Meinungsbildung über informatische Entwicklungen zu beteiligen und verantwortungsvoll Entscheidungen zu treffen. Speziell die Informatik stellt heute einen organischen Teil vieler anderer Disziplinen dar und hat diese in kurzer Zeit verändert.

Viele Prozesse im Alltag werden ebenso von Informatiksystemen gesteuert wie die lebensnotwendige Grundversorgung in den Bereichen Energie, Logistik, Transport und Kommunikation. Durch die Digitalisierung ist zudem für bestimmte Teile der Gesellschaft eine weitere Dimension der realen Welt und des Zusammenlebens entstanden.

Ziel des Informatikunterrichts ist es, dass Schüler*innen ein Verständnis für Hintergründe, Mechanismen und Funktionsweisen von informatischen Systemen entwickeln. Dabei ist es von großer Bedeutung, nicht nur zu wissen, wie Anwendungen genutzt werden, sondern auch ihre Funktionsweise zu verstehen. Bei der Erstellung von informatischen Produkten erleben die Schüler*innen, wie sie selbst gestalterisch tätig werden können und erfahren ihre Selbstwirksamkeit. Ein Bewusstsein für die Existenz und Relevanz der Beeinflussungen durch informatische Systeme sowie die Erfahrung, informatische Systeme selbst mitgestalten zu können, tragen dazu bei, dass sie als mündige Bürger*innen verantwortungsvoll Entscheidungen treffen können."

 

Bildungswert des Basiskurses Medienbildung

„Schüler*innen bewegen sich selbstverständlich in einer von digitalen Medien durchdrungenen Welt. Die Integration unterschiedlichster medialer Funktionen in ein Gerät, die stetige Medienverfügbarkeit und mediengestützte Dienste aller Art generieren fortwährend neue Möglichkeiten der Verwendung von digitalen Medien. Zudem bietet die rasche technische Entwicklung ständig neue und andersartige Zugänge zu Informationen, erlaubt einen unmittelbaren Austausch und hält ganz neue Formen der gesellschaftlichen Teilhabe bereit. Doch ein sorgloses Verhalten darin birgt Gefahren und Risiken. Im 21. Jahrhundert ist eine umfassende Medienkompetenz ein essenzieller Schlüssel für die Teilhabe an der Gesellschaft und für die Entwicklung einer aktiven, selbstbewussten Rolle darin. Medienkompetenz ist hierbei als Ziel zu verstehen, wobei Medienbildung der Weg ist, dieses Ziel zu erreichen.

Das Lernen mit Medien und das Lernen über Medien müssen in den Fokus der unterrichtlichen Tätigkeit rücken, um ein selbstbestimmtes und reflektiertes Medienwissen und -handeln zu ermöglichen. Der Basiskurs Medienbildung leistet in Klasse 5 einen ersten Beitrag, um dieses Bildungsziel zu erreichen. Hier werden Grundlagen der Medienbildung gelegt, auf die in den Fächern aufgebaut wird. Zudem ergänzt und erleichtert der Basiskurs die fächerintegrative Umsetzung der Leitperspektive Medienbildung im Bildungsplan. Es ist davon auszugehen, dass die Schüler*innen der fünften Klasse über eine große Bandbreite unterschiedlichster Erfahrungen bezüglich der persönlichen und schulischen Mediennutzung verfügen und somit ihre Medienkompetenz unterschiedlich ausgeprägt ist. Der Basiskurs Medienbildung ist notwendig, um im Rahmen individueller Bildungs- und Lernprozesse gleichzeitig einen ersten Mindeststandard der Medienkompetenz zu gewährleisten. Er übernimmt damit eine Brückenfunktion an der Schnittstelle zwischen der Grundschule und der weiterführenden Schule.“

 

Quelle: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: „Bildungspläne Baden-Württemberg“, unter: http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/SEK1/INFWF/LG  | http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/SEK1/BMB (10.06.2020).

  • Direkt zur Anmeldung am "moodle" der RS Karlsbad

  • Adresse

    Realschule Karlsbad
    Am Schelmenbusch, 76307 Karlsbad

    Telefon: 0 72 02 / 93 02 300
    Fax: 0 72 02 / 93 02 303
    E-Mail: sekretariat@rs-karlsbad.de
    Mo-Fr: 07.3l15 - 12.30 Uhr

    Impressum und Datenschutzerklärung

  • Bitte klicken Sie hier:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung