Seit 2017 verfolgt unsere Schule ein Bläserklassen-Konzept. Darin können parallel zu unseren Flötenkursen die Kinder der 5. und 6. Klassen ein Blasinstrument wie Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune oder Euphonium erlernen.
Diese Instrumente können dabei als Leihinstrumente der Schule ausgeliehen werden. Die Kosten des Instrumentalunterrichts belaufen sich auf 50 € mit Leihinstrument und Versicherung.Tatsächlich handelt es sich in unserer Schule nicht um eine „Bläserklasse“ im eigentlichen Sinn, denn entgegen der üblichen Organisation setzt sich unser Orchester nicht aus Kindern einer Klasse zusammen, sondern aus Kindern von allen Klassen eines Jahrgangs. Somit sind die positiven Effekte gemeinsamen Musizierens im gesamten Jahrgang präsent und es entsteht keine Elite, die sich musikalisch als Klasse absetzt.
In Kooperation mit dem Musikverein LYRA Reichenbach e.V. bieten wir seit 2020 eine dreiteilige Wahlmöglichkeit zwischen
1. dem Erlernen der Blockflöte
2. dem Erlernen eines neuen Blasinstruments (Anfänger), oder
3. der Weiterführung eines bereits erlernten Blasinstruments (Fortgeschrittene) an.
Zwischen diesen Bereichen können die Eltern und Ihre Kinder sich frei entscheiden.
Der Musikunterricht wird, in einer Stunde konventionellem Musikunterricht, einer Stunde Orchesterprobe und – für die Bläser – in einer privaten, von den Eltern bezahlten Instrumentalunterrichts-Stunde stattfinden. Für die Flötengruppen und die Anfänger-Bläsergruppe findet Orchesterprobe und Instrumentalunterricht in der Realschule statt. Im Gegensatz dazu werden die Orchesterproben und der Instrumentalunterricht für die fortgeschrittenen Bläser von Musiklehrern des Musikvereins „LYRA“ in Reichenbach gehalten und in deren Proberäumen stattfinden. (Konzeption in tabellarischer Übersicht)
Instrumentenwahl unter Pandemie-Bedingungen
Die Wahl des Instruments findet in einem Instrumenten-Workshop unter Anleitung unserer Instrumentallehrer in unserer Schule statt. So können die Kinder die Instrumente ausprobieren und sich ein gutes Bild machen.
Da wir auf eine ausgewogene Besetzung der Instrumentengruppen des Orchesters angewiesen sind, werden von jedem Kind auf einem Wahlzettel drei Instrumente angegeben, die in Frage kommen. Das erste Instrument ist der Erstwunsch und die zwei weiteren sind Ausweichinstrumente. Dabei versuchen wir zuerst alle Erstwünsche zu berücksichtigen, müssen aber ggf. auf den Zweit-, manchmal sogar auf den Drittwunsch ausweichen. Bitte seien Sie sich dessen bewusst, wenn Sie Ihr Kind bei den Bläsern anmelden.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Leitung der Bläserklasse an der Realschule Karlsbad:
Thomas Mettendorf
07202/930230
Jugendleitung des Musikvereins LYRA Reichenbach e.V:
Michael Kiefer
07243 – 938139