Am 05.04.2022 waren wir (Klasse 5c) in Rappenwört. Wir fuhren mit der Bahn ins Naturschutzzentrum nach Karlsruhe. Einmal mussten wir umsteigen und das letzte Stück laufen. Auf dem Weg haben wir Wildschweine mit Frischlingen gesehen.
Als wir endlich an einem Haus (Naturschutzzentrum) mitten im Wald ankamen, wurden wir schon erwartet. An einem großen Platz legten wir unsere Rucksäcke ab und wurden in zwei Gruppen (Tag-Nachtaktiv) eingeteilt.
Leider mussten unsere Präventionstage auch dieses Jahr wieder ausfallen. Umso mehr freuen wir uns, dass einzelne Bausteine trotzdem stattfinden konnten und wir am Montag den 9. Mai und Dienstag den 10. Mai Herrn Milbich in unseren 8. Klassen begrüßen durften.
Kinder für Kinder in der Ukraine
Durch unseren Popcorn- und Kuchenverkauf sowie durch zahlreiche Spenden am 22. und 25. März kamen sensationelle 900,00 Euro zusammen.
Vielen Dank für Eure Unterstützung und Danke an alle Schüler, die sich tatkräftig eingebracht haben.
DRK und BARMER fördern den Schulsanitätsdienst der Realschule Karlsbad
Jährlich ereignen sich in Deutschland mehr als eine Million Schulunfälle. Aus diesem Grund haben die Realschule Karlsbad, der DRK Kreisverband Karlsruhe e.V. und die BARMER Ettlingen einen Schulsanitätsdienst aufgebaut. Der Schulsanitätsdienst erhöht nicht nur die Sicherheit an der Schule, er fördert auch die Sozialkompetenz der Schüler.
Am 22.02.22 wurden in kleinem, aber dennoch feierlichem Rahmen, offiziell die SMEP-Zertifikate an unsere 18 Schülermedienmentoren überreicht. Am Ende des letzten Schuljahres hatten sie unter der Leitung des Medienreferenten Herrn Belzer und der beiden Lehrerinnen Frau Hackenberg und Frau Lutz an einem sechstägigen Workshop teilgenommen und dabei technisches, gestalterisches und inhaltliches Knowhow in den Bereichen Mediengestaltung, Webdesign, Audio/Video, Präsentation und Programmieren erworben.
Weiterlesen: Verleihung der SMEP-Zertifikate an unsere Schüler-Medienmentoren
Da es nicht mehr lange bis Ostern ist, gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6c im Religionsunterricht eigene Osterkerzen. Nach einer kurzen Einführung in die Symbolik einer Osterkerze und das Arbeiten mit Wachsplatten ging es dann los.
Wenn man aktuell die Realschule Karlsbad betritt, kann es schon mal vorkommen, dass der Magen laut knurrt. Denn direkt im Eingangsbereich fällt der Blick auf die appetitlich angerichteten Ergebnisse des letzten Kunstprojekts der Klassen 9c und 9d.
© 2022 Realschule Karlsbad